Wandertage Schweizer Nationalpark
Reisenummer: 866
Entdeckt mit uns die unberührte Wildnis des Schweizer Nationalparks – einem einzigartigen Naturparadies, das seit 1914 besteht und als ältester Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas gilt – auf einem 4-tägigen Wanderausflug. In dieser geschützten Landschaft, die sich über 170 Quadratkilometer erstreckt, erwarten uns unberührte Wildnis, atemberaubende Berglandschaften und eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, die in ihrer natürlichen Umgebung ungestört gedeihen können. Diese abwechslungsreiche Tour bietet uns tiefe Einblicke in die Flora und Fauna des Nationalparks und führt durch alpine Wälder, über Panoramawege und zu Hütten in atemberaubender Bergkulisse. Mit etwas Glück erleben wir Steinböcke, Murmeltiere, Hirsche und vielleicht sogar den majestätischen Bartgeier in freier Wildbahn.
Programmübersicht:
Tag 1: Anreise von Zürich / Start in S-Charl – Lü, Val Müstair via God da Tamangur (Arvenwald)
Dauer: 4:50 h / Länge: 13,5 km / Höchster Punkt: 2.249 m / Aufstieg: 485 hm / Abstieg: 372 hm
Nach der Anreise ab Zürich starten wir sogleich in S-Charl und wandern durch den faszinierenden Arvenwald God da Tamangur, den höchstgelegenen Arvenwald Europas, in Richtung Lü im Val Müstair. Diese erste Etappe dauert etwa 4,5 Stunden. Übernachten werden wir in der Pension Hirschen in Lü. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, haben wir ab 22.00 Uhr noch die Möglichkeiten die lokale Sternwarte in Lü zu besuchen. Übernachtung & Abendessen in der Pension Hirschen in Lü.
Tag 2: Von Münstair nach Lü
Dauer: 5 h / Länge: 18 km / Aufstieg: 820 hm / Abstieg: 150 hm
Frühstück in der Pension. Mit dem Bus geht’s zum Kloster St. Johann, von wo aus wir nach einer kleinen Runde im Dorf Münstair die Wanderung entlang dem Jakobsweg Graubünden zurück richtung Lü gehen. Der Weg ist gut begehbar, wir steigen jedoch 800 hm auf. Zwischen Müstair, Posta und Lü, Cumün verkehrt ein Bus, mit dem sich bei Bedarf ca. 300 Höhenmeter einsparen lassen. Übernachtung & Abendessen in der Pension Hirschen in Lü.
Tag 3: Il Fuorn – Chamanna Cluozza
Dauer: 4:45 h / Länge: 10.9 km / Aufstieg: 989 hm / Abstieg: 1002 hm
Am dritten Tag werden wir von Lü aus den Bus bis Ova Spin nehmen und von dort aus die Wanderung in den Schweizer Nationalpark Richtung Cluozza Hütte starten. Die Route führt über mehrere exponierte Stellen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind gefragt. Der höchste Punkt der Wanderung liegt auf 2‘579 Metern, weshalb es im Juni noch grosse Schneefelder haben kann. Diese Option kann nur durchgeführt werden, wenn der Weg Schneefrei ist. Angekommen bei der Hütte, geniessen wir ein feines Znacht in der Hütte sowie eine Nacht im Nationalpark.
Tag 4: Chamanna Cluozza Hütte – Zernez (Direktweg)
Dauer: 2.45 h / Länge:7.8 km / Aufstieg: 355 hm / Abstieg: 763 hm
Am unserem letzten Tag starten wir nach einem Frühstück in der Cluozza Hütte und machen uns auf den Weg zurück nach Zernez. Die Wanderung dauert auf dem schnellsten Weg ca. 2.45 h, von dort aus treten wir die Rückreise mit dem Zug an. Falls alle noch grosse Wanderlust verspüren und das Wetter mitmacht, können wir auch die etwas längere Route nach Zernez nehmen, die ca. 5h dauert oder alternativ das Dörfchen Zernez auskundschaften.
Treffpunkt | Zürich HB, Detailinformationen folgen |
---|---|
Ausgangskanton | Graubünden |
Naturfreunde Sektion | Züri |
Leitung / Organisation | Nadine England |
Anmeldeschluss | 31.05.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 6 Maximum: 8 |
Veranstaltungstyp | Reise, Wanderung |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
T2/T3, diese Tour erfordert Trittsicherheit und teilweise Schwindelfreiheit. Die tägliche Marschzeit beträgt etwa 4 bis 6 Stunden, mit Höhenunterschieden zwischen 500 und 1300 Metern je nach Wandertag.
Ausrüstung
Stabile Wanderschuhe mit gutem Profil, Stöcke sind unbedingt empfohlen, ein Hüttenschlafsack ist in der Culozzahütte pflicht. Falls man keinen hat, kann man diesen für CHF 8.- mieten. Wasserflasche mind. 1 Liter, persönliche Medikamente und Bargeld mitnehmen (an vielen Orten im Nationalpark hat es kein Mobilfunkempfang, daher kann nicht mit Karte bezahlt werden. Wanderkleider für jedes Wetter, Sonnen- und Regenschutz einpacken, es kann schon schön warm sein, in der Höhe aber auch noch sehr kalt. Notfallausweis.
Verpflegung
In den Hütten und Hotels werden wir mit Frühstück und Abendessen versorgt (Halbpension). Mittags kann man sich ein Picknick einpacken lassen oder unterwegs etwas kaufen.
Kosten
bei 6 Teilnehmern: CHF 487 bzw. bei 8 Teilnehmenden CHF 465 mit Halbpension . Nichtmitglieder + CHF 80.- Nicht inbegriffen: Picknick, Lunchpakete, Getränke, An- und Rückreise.
Kontaktdaten
Name | Nadine England |
---|---|
nadine.england@naturfreunde-zueri.ch | |
Telefon | 0764389727 |