![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_16-e1733388165805.jpg)
Amalfiküste, Oktober/November 2024
Wanderreise entlang der Amalfi Küste mit sightseeing, Kulinarik & Badespass
11 ältere Damen um unsere treue Leiterin Bea reisten während 2 Wochen entlang der italienischen Küste … ambitioniert kraxeln wir die Steilhänge rauf & runter, lassen uns nicht entmutigen auch auf den verwildersten Hängen den Einstieg zum Abstieg zu finden und werden von Lokalen für unseren Mut gewürdigt – Bea sei Dank! sie hatte uns wundervolle Unterkünfte organisiert, wo wir kulinarisch verwöhnt wurden und uns von Strapazen erholen konnten. Lasst euch zur nächsten Reise animieren:
Im chaotischen Bahnhof Napoli Centrale treffen wir uns am Samstagmorgen 26.10.2024 ca. 8.30. Zwei sind bereits seit ein paar Tage in Napoli und haben die Stadt & nähere Umgebung erkundet. Der Grossteil der Gruppe ist aber mit dem Nachtzug ganz pünktlich angekommen. Mit der „Circumvesuviana“, dem lokalen Bähnli, welches zwischen den Phlegreischen Feldern & Sorrento nicht nur Tourist*innen zuverlässig entlang der Küste transportiert, fahren wir nach Ercolano. In der traditionsreichen Familienvilla von Emma, Mimmo und ihrem Sohn Francesco bekommen wir grosszügige Zimmer mit Garten- & Salonnutzung zugeteilt à www.gennariello.com Der Tag ist noch jung, wir sind entdeckungsfreudig, und so ziehen wir zu Fuss los in Richtung der ausgegrabenen Stadt Ercolano – sie war 70 n.u.Z. durch den Ausbruch des Vesuvs vollkommen verschüttet worden, und ist zum grössten Teil noch heute unter der neuen Stadt begraben.
Am Sonntagmorgen 27.10.2024 ist ein Transport für uns organisiert: mit 2 Autos fahren wir zum Eingang des Besucher*innen-Gates am Vesuv. Ein zertifizierter Guide führt uns während fast 3 Stunden und teilweise auf nicht mehr offiziellem Weg um den erloschenen & zugeschütteten Krater. Wir erfahren wie die Aktivität & die Temperatur des Vulkans überwacht wird, wie & wo anlässlich eines allfälligen Ausbruchs die Lava abfliessen würde, und wieviel Zeit die Menschen am Fuss des dicht besiedelten Vulkans hätten … Wundervolle Aussicht über die gesamte Umgebung von Napoli, übers Meer mit spektakulärem Licht- & Wolkenspiel, und natürlich sind wir nicht allein – auch Ende Oktober sind noch sehr viele Tourist*innen unterwegs.
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_02.jpg)
Montagmorgen 28.10.2024 sind wir schon wieder mit Sack & Pack zu Fuss unterwegs um mit der Circumvesuviana nach Pompeji bzw. nach Nerano zu fahren. Ein Teil der Gruppe hat sich für einen Besuch der Ausgrabungsstadt Pompeji entschieden, der andere Teil hat keine Lust auf ein Bad in der Touristenhochburg, sondern will lieber zu einer schönen Badebucht wandern …
In der Casa Vill‘Arena werden wir von Guglielmo & seinem Team mit frischer Zitronenlimo herzlich empfangen und während 2 Tagen köstlich verwöhnt à www.casalevillarena.com
Dienstagmorgen 29.10.2024 starten wir um 9 Uhr zu Fuss – es ist schon ziemlich warm! Entlang der Küste, mit klarer Sicht aufs Meer & Capri, spazieren wir gemütlich zur Landspitze zwischen dem Golf von Napoli & von Salerno. Kurzer Trink- & Fotostop 😊 und dann geht’s ziemlich steil den Bergrücken hinauf zur Gratwanderung mit toller Sicht aufs Mittelmeer. Ja, wir „verfransen“ uns im dicht verwachsenen Hang ein wenig. Es wird nicht das einzige mal bleiben! Und der Abstieg nach Nerano wird belohnt mit Apéro in der Dorfbar und einem köstlichen z’Nacht bei Guglielmo.
Mittwochmorgen 30.10.2024 fährt unser Gepäck bereits voraus nach Positano, und wir wandern gemütlich vom Colli di San Pietro auf der „Alta Via dei Monti Lattari“. Die Panorami sind atemberaubend. Die Sonne wärmt, Schatten ist eher selten zu finden … doch wir geniessen alles! Der Weg hinab nach Positano ist lang, teilweise verwachsen und steil. Die Kniekranken sind gedopt, die anderen freuen sich auf den Apéro. Im Dorf angekommen dauert es noch eine Weile bis wir die richtigen Treppen hinab zum Hotel Dimora www.hoteldimorafornillo.it finden, wo wir uns in grosszügigen Zimmern „restaurieren“, bevor wir wieder treppauf zum z’Nacht ins Dorf wandern.
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_07-1024x462.jpg)
Donnerstagmorgen 31.10.2024 reisen wir mit dem ersten Schnellboot nach Capri – ein Teil der Gruppe wandert in der Wildnis, ein Teil der Gruppe geht auf Touristenpfaden. Ein paar Frauen machen sich einen ganz gemütlichen Bade- und Relaxtag in Positano. Alle sind zufrieden am Ende des Tages 😊
Freitagmorgen 01.11.2024 wird unser Gepäck nochmals an den nächsten Ort gebracht. Wir fahren mit dem Bus auf engen Strässchen bis zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung auf dem berühmten & vielbegangenen Sentiero degli Dei. Während ca. 3 Std. spazieren wir, mit Blick aufs glatte Mittelmeer & bei strahlendem Sonnenschein, den Entgegenkommenden ausweichend, über den sehr gut ausgebauten Wanderweg. In Bomerano haben alle genug vom bergab gehen und steigen in den Bus, der uns zuverlässig nach Amalfi bringt. Auch dort wieder Treppen zur nächsten Herberge, die, in den Berg gehauen, ihre Zimmer mit toller Terrasse anbietet. www.amalfiporticciolo.it
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_09-461x1024.jpg)
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_10-461x1024.jpg)
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_11-461x1024.png)
Samstagmorgen 02.11.2024 sind wir im Papiermuseum von Amalfi angemeldet. Hier wurde bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts das berühmte Amalfi Papier, genannt „Bambagina“, von Hand geschöpft. Die Führung macht uns deutlich wie aufwändig die Papierproduktion war. Die teilweise 300 Jahre alten Maschinen laufen noch für uns … und wir haben nach der Besichtigung eine konkrete Vorstellung davon wie die Menschen hier begannen Papier zu fabrizieren & zu nützen.
Der nachfolgende Spaziergang ins Valle delle Ferriere zeigt uns noch einige der alten, vor sich hin zerfallenden Papiermühlen …
Sonntagmorgen 03.11.2024 beginnt auf der wunderschönen Dachterrasse mit Blick übers Meer und ein Teil der Gruppe bringt das grosse Gepäck zum Taxi, welches sie zum Ausgangspunkt der Wanderung bringt und am Nachmittag (samt Gepäck) zur letzten Bleibe für diese Reise in Erchie bringt à www.limonetodiercole.com. Ein kleiner Teil der Gruppe nimmts gemütlich: sie erkunden Amalfi im Touristenstrom und reisen am Nachmittag mit dem Bus entlang der Küste zum Hotel. Ein Bad in der ruhigen Bucht ist die Belohnung für 482 Treppenstufen vom Hotel runter zur Bucht und wieder hinauf: es gibt „keine Lust ohne Last“ in dieser steilen Gegend .-) Die Wandergruppe gerät auf dem Aufstieg zum 1300 m hohen Monte Cerreto in eine Wildschwein Treibjagd die sie mit Sonderbewilligung passieren darf. Die Wege sind erst im unteren Teil wieder markiert, so dass sie nicht ganz zum Gipfel kommen, dafür schönste Kastanienselven duchquert.
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_12-1024x462.jpg)
Montagmorgen 04.11.2024
Heute macht jede was sie mag bzw. wovon sie noch nicht genug hat: das variantenreiche Frühstück wird von den Gastgebern auf der Terrasse in der Sonne serviert & von uns zelebriert. Danach ist buchteln bzw. baden bzw. der Weg über die Klippen nach Cetara suchen angesagt. Von Zitronen bzw. Fischprodukte kaufen, über Apéro in der untergehenden Sonne bis zum festlichen Fischmenue geniessen ist alles drin! Maja hat eine kleine Hommage für unsere Guide geschrieben und trägt diese unter Applaus der Gruppe vor. Wir verbringen die letzte Nacht im „Limoneto di Ercole“ …
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_13-1024x462.jpg)
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_14-1024x461.jpg)
… und machen uns am Dienstagmorgen 05.11.2024 mit dem Bus (er hält vor unserem Hotel!) auf den Weg nach Salerno. Ein Anruf aus der Schweiz vom internationalen Gruppenbillet der SBB kündigt Béa an, dass ein Streik der trenitalia stattfindet. Wir nehmen 2h früher den Bus – und prompt ist unsere Linie betroffen! Wir warten, fragen, rätseln …, unsere Guide zieht Erkundungen ein … und schlussendlich steigen wir in den Zug einer anderen Gesellschaft um uns gegen Norden zu bewegen. Alles kommt gut: gegen Mitternacht sind alle zuhause!
Allen, die nächstes Jahr diese Reise mit Bea machen, wünschen wir gutes Wetter & viel Vergnügen!
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_17-1024x768.jpg)
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_15-462x1024.jpg)
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_18-768x1024.jpg)
![](https://naturfreunde-zueri.ch/wp-content/uploads/sites/7/2024/12/202410_Amalfi_19.jpg)